02.

Oktober

Kaffeeklatsch

für Senioren

gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen


jeden Mittwoch · 14 - 16 Uhr


Wo man singt, da lass dich ruhig nieder...

Beim Potschappler Kaffeeklatsch wird nicht nur Kaffee getrunken und gequasselt.


So haben wir diesmal mit dem Musikverein Freital e. V. liebe Gäste für die musikalische Untermalung eines unterhaltsamen Nachmittages begrüßen dürfen.


Bei gemeinsamen Singen mit viel Spaß und Engagement verlebten sowohl Gäste als auch Senioren und Teammitarbeiter einen unvergesslichen Nachmittag.

Wo man singt, da lass dich ruhig nieder...

Beim Potschappler Kaffeeklatsch wird nicht nur Kaffee getrunken und gequasselt.


So haben wir diesmal mit dem Musikverein Freital e. V. liebe Gäste für die musikalische Untermalung eines unterhaltsamen Nachmittages begrüßen dürfen.


Bei gemeinsamen Singen mit viel Spaß und Engagement verlebten sowohl Gäste als auch Senioren und Teammitarbeiter einen unvergesslichen Nachmittag.

26.

Oktober

Kinozeit

für Senioren

Erleben Sie in entspannter Atmosphäre Filmklassiker in einer tollen Gemeinschaft. Natürlich mit Popkorn!

monatlich, samstags

Potschappler Bahnhof

15.30 Uhr Einlass

16.00 Uhr Filmstart


14./15.

Dezember

Potschappler Advent

Freitals sozialer Weihnachtsmarkt auf dem Platz des Handwerks. Wir sind mit einem Stand vor Ort.


Sa, 14. Dezember 14 – 19 Uhr

So, 15. Dezember 14 – 18 Uhr


Thorsten Mager

Projektleiter

Potschappler Kaffeeklatsch

Verwaltung

Vincenzo Panico

Logistik




"Doc", wir vermissen Dich

Der 18.05.2024 war ein schwarzer Tag in unserer Vereinsgeschichte.

Dr. Enrico Schwarz ,liebevoll “Doc” genannt, der Gründer und langjährige Vorsitzende unseres Vereins starb nach langer und schwerer Krankheit.


Unter seiner 20jährigen Leitung entwickelte sich der Förderkreis BIOTEC e. V. zu einer festen Größe der sozialen Arbeit in unserer Stadt. 

Zahlreiche der bis heute unvergessenen Projekte entstammen seiner Feder. Dabei war ihm die Netzwerkarbeit besonders wichtig. 


Seine charismatische Ausstrahlung und sein hohes Engagement sowohl für das große Gesamtziel seiner Arbeit als auch jeden einzelnen der ihm anvertrauten Menschen werden unvergessen bleiben.

Ein gelungener Start für die BIOTEC-Nähwerkstatt!

Mit großer Freude haben wir unsere BIOTEC-Nähwerkstatt in der Kantstraße 7 eröffnet.

Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Schlüsselübergabe durch Bürgermeisterin Josephine Schattanek an unsere Werkstattleiterin Natalja Kraus.


Hier im Dachgeschoss der Kantstraße 7 vereinen sich künftig traditionelle und moderne Textilhandwerkskunst. Neben liebevoll gefertigten BIOTEC-Produkten, die in sorgfältiger Handarbeit unseres Teams entstehen, entwickelt sich eine wertvolle Kooperation mit der benachbarten Lessing-Schule. Geplant sind nicht nur Ganztagsangebote in der Nähwerkstatt, sondern auch gemeinsame Projekte, die Schüler und Senioren zusammenbringen und handwerkliche Fähigkeiten vermitteln.


Nun beginnt die kreative Arbeit – gemeinsam mit unseren kleinen und großen Nähern suchen wir noch nach dem perfekten Namen für die Werkstatt.


Ein herzlicher Dank an alle Gäste, Unterstützer und Helfer für diesen wunderbaren Auftakt! Wir freuen uns auf viele inspirierende Stunden in unserer Nähwerkstatt.


Kunsthandwerk und Handwerkskunst

Traditionell waren wir wieder beim Freitaler Kunsthandwerkermarkt vor Ort.

Mit vielen Kunsthandwerkern der Region präsentierten wir die Produkte unserer Holz- und Nähwerkstatt.


Mit Interessierten kamen wir ins  Gespräch und informierten über die vielfältige Arbeit des Vereines, insbesondere unseres jüngsten Projektes -dem Seniorentreff. 


Bei den jungen Besuchern war besonders unsere Bastelmeile beliebt. Mit viel Engagement und Freude und geschickten Fingern entstanden auch hier kleine Kunstwerke, von denen sicherlich das eine oder andere den Weg auf den Gabentisch finden wird.

Kontaktieren Sie uns



Potschappler Familienfest


gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen

jeden Mittwoch · 14 - 16 Uhr 

 Förderkreis Biotec · Gutenbergstraße 12 · 1.Etage


  • kulinarisch & unterhaltsam

    In stetig wachsender Runde laden wir alle Senioren zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen ein. 


    Das Essen wird durch unser emsiges Küchenteam hergestellt und wechselt wöchentlich. So kann sich jeder Besucher an süßen und herzhaften Speisen erfreuen. 


    Das Angebot unseres Teams erweitert sich stetig und unsere Senioren tragen aktiv mit neuen Ideen dazu bei.



Dabei sein & Mitgestalten


Wir laden alle Senioren recht herzlich ein unsere Veranstaltungen aktiv mitzugestalten und ein Teil unserer wachsenden Gemeinschaft zu werden.

Hausmannskost zum kleinen Preis

Das Mittagsangebot richtet sich nicht nur an unsere Maßnahmeteilnehmer,

sondern ist allgemein für sozial Bedürftige unserer Stadt gedacht.

Der Preis variiert zwischen 2,50 € und 4,00 €

Dieses Projekt wird gefördert durch die Ostsächsische Sparkasse Dresden.

Dieses Projekt wird gefördert von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.