Nun ist das Windbergfest 2025 auch schon wieder Geschichte. Für die Besucher waren es drei Tage ausgelassenen Feierns mit allerlei Genüssen für Auge, Ohr und Gaumen.

Alle Gewerke unseres Hauses waren in den letzten 2 Wochen intensiv in die Vorbereitungen des Windbergfestes eingebunden. 

Holz- und Kreativwerkstatt haben allerlei Artikel für unseren Stand mit Kunstgewerbeartikel produziert.

Das Mobile Team war eine tragende Kraft beim Auf- und Abbau des Equipments. Das Küchenteam hat die Beteiligten des Bauteams mit einem schmackhaften Mittagessen versorgt. Für die KUTA-Area wurden mehr als 12.000 Streifen Glanzfolie zugeschnitten und in große Netze geknüpft - eine Dekoration, die noch viele Jahre genutzt werden kann.

Nicht zu vergessen all jene, welche die Stände vor Ort betreuten.

Allen fleißigen Händen gilt unser Dank.

Wir freuen uns schon auf das Fest im nächsten Jahr.

18. September 2025
Bei Sonnenschein, Kinderlachen und bester Stimmung war es ein unvergesslicher Tag für unseren Stadtteil. Ein herzliches Dankeschön an alle tatkräftigen Auf- und Abbauhelfer, engagierten Mitwirkenden an Ständen und Aktionen sowie an alle, die organisiert, unterstützt oder im Hintergrund mitgewirkt haben. Ohne euren Einsatz, eure Energie und euer Herzblut hätte dieses Fest nicht stattfinden können – danke dafür! Unsere Sponsoren 2025 Galerie Fotos (C) Soziokulturelles Zentrum / Marcel Stimpel
von d1b268e3-0356-4bbe-afb0-0d6e9afa1b84 28. August 2025
Bereits seit längerer Zeit werden von uns die Außengelände der Kirchen in Deuben und Döhlen jährlich gepflegt und in Form gebracht. Unser fleißiges Team hat kräftig geharkt, Unkraut, Moos und Gestrüpp entfernt und den Bänken einen neuen Look verpasst!
25. August 2025
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Freital hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis “Frauen für Freital” und dem Regenbogen e. V. zum Wochenmarktplausch eingeladen. Erstmalig war auch der Förderkreis BIOTEC e. V. beteiligt. Über Flyer und selbstgefertigte Einladungskarten kamen wir mit interessierten Passanten ins Gespräch und stellten unser Seniorenprojekt mit seinen einzelnen Aktivitäten wie dem “Potschappler Kaffeeklatsch” und der “Potschappler Kinozeit” vor. Alles in allem eine positive Erfahrung, welche hilft, unser Seniorenprojekt bekannter zu machen. Neulinge in unserer geselligen Runde sind jederzeit herzlich willkommen.
20. August 2025
Die Bierbänke vom Getränkehandel Mierisch e.K. erstrahlen jetzt im frischen Look – inklusive neuem Branding.
15. August 2025
Ausflug mit unseren erlebnislustigen Senioren in den Kulturpalast Dresden! Seit der Wiedereröffnung 2017 beherbergt er nicht nur die Städtische Bibliothek – sein neu gestalteter Konzertsaal begeistert zudem mit der berühmten „Weinberg-Akustik“. Manche sagen, hier hör t man sogar die Stecknadel fallen … wir haben es lieber beim kräftigen Applaus für unseren Tourguide belassen Kleine Galerie
24. Juli 2025
Beim Potschappler Kaffeeklatsch wird nicht nur Kaffee getrunken und gequasselt. So haben wir diesmal mit dem Musikverein Freital e. V. liebe Gäste für die musikalische Untermalung eines unterhaltsamen Nachmittages begrüßen dürfen. Bei gemeinsamen Singen mit viel Spaß und Engagement verlebten sowohl Gäste als auch Senioren und Teammitarbeiter einen unvergesslichen Nachmittag.
11. Juni 2025
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Förderkreis BIOTEC e. V. am Zauckeroder Nachbarschaftsfest mit einem Kaffee- und Kuchenstand. Zusätzlich gab es leckeres Popcorn. Die Eigenkreationen der vielfältigen Kuchenauswahl waren Spenden unserer Vereinsmitglieder. Da gab es diverse Obstkuchen, Käse- /Quarkkuchen, Bienenstich, Tiramisu, Muffins, Brownies und andere. Neben der Betreuung des Standes konnte Gästen des Festes unser Verein mit seinen Projekten vorgestellt werden.
16. Mai 2025
Am 14. Mai war es endlich soweit. In Kooperation mit der Lessing Grundschule und dem Quartiersmanangement Potschappel, haben sich unsere Mitarbeiter dem Teich im Schulgarten angenommen. Wie auf den Bildern zu sehen, war der Teich durch Laub und Witterungseinflüsse ein wenig aus der Form geraten. Erster Schritt war erst einmal leer machen, Bewohner umsiedeln und alles was nicht reingehört, wie Schlamm und Laub entfernen. Sogar die Kiesel wurden gereinigt und wieder an Ort und Stelle verbracht. Löcher wurden abgedichtet die Vegetation im und um den Teich gestutzt, um dann wieder mit dem befüllen beginnen zu können. Ein neuer Solarbetriebener Wasserkreislauf (Dank an den Förderverein) wurde installiert, damit auch genug Sauerstoff im Teich ist. Nachdem das Wasser nun die erwünschte Qualität hatte, konnte mit dem Einzug der alten und neuen Bewohner begonnen werden. In Anwesenheit von Schülern und der Schulleitung haben die Fische nun ihr grundsaniertes Zuhause bezogen. Für die Zukunft ist natürlich geplant, dass sich die Kinder unter Anleitung um das Wohlbefinden der Fische kümmern. Wir finden: Ein cooles Projekt!
5. März 2025
Mit großer Freude haben wir unsere BIOTEC-Nähwerkstatt in der Kantstraße 7 eröffnet. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Schlüsselübergabe durch Bürgermeisterin Josephine Schattanek an unsere Werkstattleiterin Natalja Kraus. Hier im Dachgeschoss der Kantstraße 7 vereinen sich künftig traditionelle und moderne Textilhandwerkskunst. Neben liebevoll gefertigten BIOTEC-Produkten, die in sorgfältiger Handarbeit unseres Teams entstehen, entwickelt sich eine wertvolle Kooperation mit der benachbarten Lessing-Schule. Geplant sind nicht nur Ganztagsangebote in der Nähwerkstatt, sondern auch gemeinsame Projekte, die Schüler und Senioren zusammenbringen und handwerkliche Fähigkeiten vermitteln. Nun beginnt die kreative Arbeit – gemeinsam mit unseren kleinen und großen Nähern suchen wir noch nach dem perfekten Namen für die Werkstatt. Ein herzlicher Dank an alle Gäste, Unterstützer und Helfer für diesen wunderbaren Auftakt! Wir freuen uns auf viele inspirierende Stunden in unserer Nähwerkstatt.
4. März 2025
Bis Mitte Februar mussten wir unsere Verpflichtungen, wie zum Beispiel den Müll in der Stadt beseitigen, mit unserer Rumpfmannschaft und unseren Ehrenamtlern stemmen. Seit dem 15.02.2025 läuft eine neue AGH-Maßnahme, sodass wir die meisten unserer Tätigkeiten wieder aufnehmen konnten. Jetzt haben wir wieder tatkräftige Unterstützung durch unsere Maßnahmeteilnehmer. Küche, Holzwerkstatt, mobiles und das Seniorenteam sind besetzt, sodass wir unsere breiten Hilfeleistungen und unser Angebot an Senioren zu großen Teilen wieder aufnehmen können. Auch die Potschappler Kinozeit geht in die nächste Runde. Für die Nähstube gibt es ganz besondere Neuigkeiten. Im Januar hat sich das Team der Nähstube, zusammen mit unseren Holzwürmern, um den Umzug in das neue Domizil in der Kantstr. Nr. 7 gekümmert. Nun ist die neue Handarbeitswerkstatt einsatzbereit und wir erwarten auch schon die ersten Kinder aus der Lessingschule. Mehr dazu in Zukunft. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder Teil von vielen verschiedenen Projekten und Aktionen in Freital zu sein.