This is a subtitle for your new post

Der Monat Dezember stand ganz unter dem Stern der Adventszeit. Jede Woche fand eine andere vorweihnachtliche Aktivität statt.
Da war der Potschappler Lichterbaum auf dem Vorplatz der Sparkasse - ein Stand präsentierte liebevoll aus Naturmaterialien handgefertigte Weihnachtsdeko.
Zum Kaffeeklatsch unserer Senioren empfingen wir die Veeh-Harfistin Sylvia Riedrich. Beim gemeinsamen Singen von Weihnachts- und Winterliedern verging die Zeit wie im Fluge.
Der soziale Weihnachtsmarkt des Potschappler Advents war für unseren Verein der Höhepunkt der vorweihnachtlichen Veranstaltungen. Gemeinsam mit den vielen Kooperationspartnern und dem Soziokulturellen Zentrum gelang es uns, den vielen Besuchern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Vereinsmitgliedern, Teilnehmern der Maßnahmegruppen und Seniorentreff luden zur gemeinsamen Weihnachtsfeier im Freien unterm festlich geschmückten Carport ein. Bei Lagerfeuer und leckerem Essen vom Grill und aus der Küche ließen wir in gemütlicher Runde das Jahr Revue passieren.
Den Jahresabschluss bildete das Weihnachtskino mit dem DEFA-Klassiker “Die Weihnachtsgans Auguste”, eine charmante Familienkomödie, die Jung und Alt zusammenbrachte.
Erfolgreich schließen wir das Jahr 2024 ab. Unser BIOTEC-Team hat nicht nur Abschiede und große Veränderungen mitgetragen, sondern auch mit beeindruckender Tatkraft zahlreiche Projekte, Aufgaben und Herausforderungen für unsere Stadtgemeinschaft bewältigt.
Mit viel Herzblut wurden neue Initiativen wie die POTSCHAPPLER KINOZEIT ins Leben gerufen, die unsere Gemeinschaft bereichern. Dafür möchten wir von Herzen danken.

Unsere Gruppe „Somos venez en Freital – Wir sind Venezuela in Freital“ hat sich Anfang Juli beim Förderkreis Biotec gegründet. Einmal pro Woche treffen wir uns in den Räumen der Hafenkante, um gemeinsam zu quatschen, Erfahrungen auszutauschen und das Leben in Freital angenehmer und lebendiger zu gestalten. Wir helfen uns gegenseitig, lernen voneinander und planen schon spannende Aktionen – zum Beispiel ein Kochprojekt, bei dem wir unsere venezolanische Küche vorstellen und mit Freitalern ins Gespräch kommen. 🍴 Wer Lust hat auf gute Gespräche, neue Freundschaften und vielleicht die ein oder andere Arepa, ist herzlich willkommen – wir bringen gerne ein bisschen Venezuela mit! ¡Somos Venezuela en Freital! / Wir sind Venezuela in Freital! Nuestro grupo “Somos venez en Freital – Wir sind Venezuela in Freital” se fundó a principios de julio en el Förderkreis Biotec. Una vez a la semana nos reunimos en los espacios de la Hafenkante para charlar, compartir experiencias y hacer la vida en Freital más agradable y amena. Nos ayudamos mutuamente, aprendemos unos de otros y ya estamos planeando actividades emocionantes, como un proyecto de cocina, donde mostraremos nuestra gastronomía venezolana y conversaremos con los habitantes de Freital. 🍴 Si tienes ganas de buenas charlas, hacer nuevas amistades y probar una que otra arepa, eres más que bienvenido – ¡traemos un pedacito de Venezuela con nosotros!

Nun ist das Windbergfest 2025 auch schon wieder Geschichte. Für die Besucher waren es drei Tage ausgelassenen Feierns mit allerlei Genüssen für Auge, Ohr und Gaumen. Alle Gewerke unseres Hauses waren in den letzten 2 Wochen intensiv in die Vorbereitungen des Windbergfestes eingebunden. Holz- und Kreativwerkstatt haben allerlei Artikel für unseren Stand mit Kunstgewerbeartikel produziert. Das Mobile Team war eine tragende Kraft beim Auf- und Abbau des Equipments. Das Küchenteam hat die Beteiligten des Bauteams mit einem schmackhaften Mittagessen versorgt. Für die KUTA-Area wurden mehr als 12.000 Streifen Glanzfolie zugeschnitten und in große Netze geknüpft - eine Dekoration, die noch viele Jahre genutzt werden kann. Nicht zu vergessen all jene, welche die Stände vor Ort betreuten. Allen fleißigen Händen gilt unser Dank. Wir freuen uns schon auf das Fest im nächsten Jahr.

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Freital hat gemeinsam mit dem Arbeitskreis “Frauen für Freital” und dem Regenbogen e. V. zum Wochenmarktplausch eingeladen. Erstmalig war auch der Förderkreis BIOTEC e. V. beteiligt. Über Flyer und selbstgefertigte Einladungskarten kamen wir mit interessierten Passanten ins Gespräch und stellten unser Seniorenprojekt mit seinen einzelnen Aktivitäten wie dem “Potschappler Kaffeeklatsch” und der “Potschappler Kinozeit” vor. Alles in allem eine positive Erfahrung, welche hilft, unser Seniorenprojekt bekannter zu machen. Neulinge in unserer geselligen Runde sind jederzeit herzlich willkommen. Kleine Galerie

Ausflug mit unseren erlebnislustigen Senioren in den Kulturpalast Dresden! Seit der Wiedereröffnung 2017 beherbergt er nicht nur die Städtische Bibliothek – sein neu gestalteter Konzertsaal begeistert zudem mit der berühmten „Weinberg-Akustik“. Manche sagen, hier hör t man sogar die Stecknadel fallen … wir haben es lieber beim kräftigen Applaus für unseren Tourguide belassen

Beim Potschappler Kaffeeklatsch wird nicht nur Kaffee getrunken und gequasselt. So haben wir diesmal mit dem Musikverein Freital e. V. liebe Gäste für die musikalische Untermalung eines unterhaltsamen Nachmittages begrüßen dürfen. Bei gemeinsamen Singen mit viel Spaß und Engagement verlebten sowohl Gäste als auch Senioren und Teammitarbeiter einen unvergesslichen Nachmittag.

Bei Sonnenschein, Kinderlachen und bester Stimmung war es ein unvergesslicher Tag für unseren Stadtteil. Ein herzliches Dankeschön an alle tatkräftigen Auf- und Abbauhelfer, engagierten Mitwirkenden an Ständen und Aktionen sowie an alle, die organisiert, unterstützt oder im Hintergrund mitgewirkt haben. Ohne euren Einsatz, eure Energie und euer Herzblut hätte dieses Fest nicht stattfinden können – danke dafür! Das waren u nsere Spon soren
Auch in diesem Jahr beteiligte sich der Förderkreis BIOTEC e. V. am Zauckeroder Nachbarschaftsfest mit einem Kaffee- und Kuchenstand. Zusätzlich gab es leckeres Popcorn. Die Eigenkreationen der vielfältigen Kuchenauswahl waren Spenden unserer Vereinsmitglieder. Da gab es diverse Obstkuchen, Käse- /Quarkkuchen, Bienenstich, Tiramisu, Muffins, Brownies und andere. Neben der Betreuung des Standes konnte Gästen des Festes unser Verein mit seinen Projekten vorgestellt werden.

Am 14. Mai war es endlich soweit. In Kooperation mit der Lessing Grundschule und dem Quartiersmanangement Potschappel, haben sich unsere Mitarbeiter dem Teich im Schulgarten angenommen. Wie auf den Bildern zu sehen, war der Teich durch Laub und Witterungseinflüsse ein wenig aus der Form geraten. Erster Schritt war erst einmal leer machen, Bewohner umsiedeln und alles was nicht reingehört, wie Schlamm und Laub entfernen. Sogar die Kiesel wurden gereinigt und wieder an Ort und Stelle verbracht. Löcher wurden abgedichtet die Vegetation im und um den Teich gestutzt, um dann wieder mit dem befüllen beginnen zu können. Ein neuer Solarbetriebener Wasserkreislauf (Dank an den Förderverein) wurde installiert, damit auch genug Sauerstoff im Teich ist. Nachdem das Wasser nun die erwünschte Qualität hatte, konnte mit dem Einzug der alten und neuen Bewohner begonnen werden. In Anwesenheit von Schülern und der Schulleitung haben die Fische nun ihr grundsaniertes Zuhause bezogen. Für die Zukunft ist natürlich geplant, dass sich die Kinder unter Anleitung um das Wohlbefinden der Fische kümmern. Wir finden: Ein cooles Projekt!

Mit großer Freude haben wir unsere BIOTEC-Nähwerkstatt in der Kantstraße 7 eröffnet. Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Schlüsselübergabe durch Bürgermeisterin Josephine Schattanek an unsere Werkstattleiterin Natalja Kraus. Hier im Dachgeschoss der Kantstraße 7 vereinen sich künftig traditionelle und moderne Textilhandwerkskunst. Neben liebevoll gefertigten BIOTEC-Produkten, die in sorgfältiger Handarbeit unseres Teams entstehen, entwickelt sich eine wertvolle Kooperation mit der benachbarten Lessing-Schule. Geplant sind nicht nur Ganztagsangebote in der Nähwerkstatt, sondern auch gemeinsame Projekte, die Schüler und Senioren zusammenbringen und handwerkliche Fähigkeiten vermitteln. Nun beginnt die kreative Arbeit – gemeinsam mit unseren kleinen und großen Nähern suchen wir noch nach dem perfekten Namen für die Werkstatt. Ein herzlicher Dank an alle Gäste, Unterstützer und Helfer für diesen wunderbaren Auftakt! Wir freuen uns auf viele inspirierende Stunden in unserer Nähwerkstatt.

Bis Mitte Februar mussten wir unsere Verpflichtungen, wie zum Beispiel den Müll in der Stadt beseitigen, mit unserer Rumpfmannschaft und unseren Ehrenamtlern stemmen. Seit dem 15.02.2025 läuft eine neue AGH-Maßnahme, sodass wir die meisten unserer Tätigkeiten wieder aufnehmen konnten. Jetzt haben wir wieder tatkräftige Unterstützung durch unsere Maßnahmeteilnehmer. Küche, Holzwerkstatt, mobiles und das Seniorenteam sind besetzt, sodass wir unsere breiten Hilfeleistungen und unser Angebot an Senioren zu großen Teilen wieder aufnehmen können. Auch die Potschappler Kinozeit geht in die nächste Runde. Für die Nähstube gibt es ganz besondere Neuigkeiten. Im Januar hat sich das Team der Nähstube, zusammen mit unseren Holzwürmern, um den Umzug in das neue Domizil in der Kantstr. Nr. 7 gekümmert. Nun ist die neue Handarbeitswerkstatt einsatzbereit und wir erwarten auch schon die ersten Kinder aus der Lessingschule. Mehr dazu in Zukunft. Wir freuen uns darauf, auch in diesem Jahr wieder Teil von vielen verschiedenen Projekten und Aktionen in Freital zu sein.